Umfang der spanischen Bevölkerung (in 1000) und durchschnittliche jährliche Zuwachsrate (in %) -------------------------------------------------------- Jahr Einwohner (in 1000) Jährlicher Zuwachs (in Prozent) -------------------------------------------------------- 1970 33,713 1.1 1981 37,746 1.1 1986 38,586 0.4 1991 39,434 0.2 --------------------------------------------------------
Das Wachstum der spanischen Bevölkerung war in den letzten Jahrhunderten sehr langsam, in den Jahrzehnten von 1920-30, 1930-40, 1960-70 und 1970-80 wurde eine 1%ige Zuwachs- rate nur leicht überschritten. Bis 1900 war dieses Wachstum, das sich zeitweise sogar in den negativen Bereich bewegte, auf eine hohe Sterblichkeitsziffer zurückzuführen, die kaum von der ungefähr gleich hohen Geburtenrate ausgeglichen wurde. Dazu kam eine sehr negative Auswanderungsbilanz, die sich aus den großen transatlantischen Wanderungen nach Lateinamerika ergab.
Die spanische Bevölkerung, die Mitte des 16. Jahrhunderts ungefähr 7,5 Millionen betrug, brauchte fast 300 Jahre, um sich zu verdoppeln, um sich dann in nur 100 Jahren wieder zu verdoppeln, sodaß sie um 1960 30 Millionen betrug. Nach der Jahrhundertwende verursachte die starke Verringerung der Sterblichkeitsziffer, der ein langsameres Absinken der Geburtenrate folgte, eine schnellere Zuwachsrate, die jedoch 1% pro Jahr nicht überschritt, was wiederum auf die allgemein negative Auswanderungsbilanz zurückzuführen ist. Die Emigration konzentrierte sich seit den 50er Jahren vor allem auf Europa.