Derzeit weist Madrid die größte Bevölkerungsdichte auf (605 Einwohner pro km2), gefolgt von den Baskenprovinzen (295), den Kanarischen Inseln, Catalunya, den Balearen und Valencia (alle zwischen 200 und 100 Einwohnern pro km2).
Die geringste Bevölkerungsdichte findet man in Castilla-La Mancha, Aragon, Estremadura und Castilla-Leon, mit weniger als 30 Einwohnern pro km2.
Es ist offensichtlich, daß dieses demographische Ungleichgewicht auf sozio-ökonomische Unterschiede zurückzuführen ist, denn die Wanderungsbewegung im Lande selbst zeigt eine Auswanderungstendenz aus Gebieten mit geringen Möglichkeiten in solche, die eine dynamischere wirtschaftliche Entwicklung durchmachen. Die Verschiedenartigkeit der städtischen Industriegebiete, in die die Zuwanderung stattfindet, verhinderte jedoch einen ausgeprägteren Unterschied in der Bevölkerungsverteilung, wie das z.B. in anderen Ländern und auch in einigen europäischen Ländern der Fall ist.
Die Bevölkerung ist über ein Gebiet von knapp über 500 000 km2 verteilt, daraus ergibt sich eine Dichte von 76,8 Einwohnern pro km2, welche etwas höher ist als z. B. die von Griechen- land, jedoch beträchtlich niedriger als die im restlichen Europa.
Städte mit 200 000 oder mehr Einwohnern im Jahre 1991: --------------------------------------- Stadt Einwohner (in 1000) --------------------------------------- 1 Madrid 2,910 2 Barcelona 1,624 3 Valencia 753 4 Sevilla 659 5 Zaragoza 586 6 Málaga 512 7 Bilbao 369 8 Las Palmas 342 9 Valladolid 328 10 Murcia 319 11 Córdoba 300 12 Palma de Mallorca 297 13 Vigo 275 14 Hospitalet 269 15 Alicante 261 16 Gijón 259 17 Granada 254 18 La Coruña 245 19 Badalona 207 20 Vitoria (Gasteiz) 205 -------------------------------------