[ # ] [ ^ ] [ <- ] [ -> ] 

Geographische Lage

Gemeinsam mit Portugal bildet Spanien die westlichste der drei großen Halbinseln in Südeuropa - ein riesiges acht- eckiges Vorgebirge im äußersten Südwesten des Kontinents. Es liegt in einer gemäßigten Klimazone, zwischen 43º47'24" nördlicher Breite [Estaca de Bares] und 36º00'3" südlicher Breite [Punta de Tarifa], sowie zwischen 7º00'29" östlicher Länge [Cabo de Creus] und 5?36'40" westlicher Länge [Cabo Tourinan]. Spanien bedeckt ungefähr vier Fünftel der Gesamtfläche der Halbinsel, welche 580825 km² beträgt. Es grenzt im Norden an den Golf von Biscaya, Frankreich und Andorra; im Osten an das Mittelmeer; im Süden an das Mittelmeer  und den Atlantik; im Westen an den Atlantik und Portugal.

Antike Historiker gaben Spanien in der fernen Vergangenheit viele verschiedene Namen. Einige nannten es Ophiusa,andere nannten es Edetania, Sacania, Tartessos, Hesperia ... Es waren die Römer, die auf den Namen 'Hispania' stießen, ein Wort, das offensichtlich phönizischen Ursprungs ist und abgeleitet wird von 'shepham', was wahrscheinlich 'Küste oder Insel der Hasen' bedeutet. Professor Garcia y Bellido glaubt, daß der Name 'Hispania' auf das 2. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht. Strabo hielt die Begriffe 'Iberia' und 'Hispania' für gleichbedeutend. Er schrieb: 'Die Römer nannten diese ganze Region Iberia oder Hispania, teilten sie in zwei Gebiete [Hispania Ulterior und Hispania Citerior] und behielten sich  das Recht vor, diese Einteilung zu verändern, falls es aus administrativen Gründen notwendig sein sollte' [später wurde die Einteilung umgeändert in Baetica, Lusitania und Tarra- conense].

Spaniens Gesamtfläche auf der Iberischen Halbinsel beträgt  493486 km², dazu kommen noch die Balearen mit 4992 km²,  die Inselgruppe der Kanaren mit 7447 km² und die spanischen Städte, die in Nordafrika liegen: Ceuta mit 18 km² und  Melilla mit 14 km².

Der Umfang von Festlandspanien beträgt insgesamt 5849 km. Davon beläuft sich die Küstengrenze auf 3904 km und die  Festlandgrenze auf 1945 km. Die Grenze zu Frankreich und Andorra ist 712 km lang, die Grenze zu Portugal erstreckt sich über 1232 km, während die Grenze zu Gibraltar nur 1 km lang ist.

Die wichtigsten Inseln Spaniens sind die Archipele der Balearen und der Kanaren. Die Erstgenannten liegen vor der einen Seite der Iberischen Halbinsel im westlichen Mittel- meer und bestehen aus den Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera, Cabrera und einigen anderen. Die Kanarischen  Inseln, die südlich im Atlantik vor der afrikanischen Küste liegen, umfassen Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, Gomera, Palma, Hierro und einige Inselchen. 

--------------------------------

Danksagung