[ # ] [ ^ ] [ <- ] [ -> ]

Francos Diktatur

1939-1945: Spanien bleibt im des 2. Weltkrieg neutral.

1947: Franco gibt die Rückkehr zur Monarchie im Falle seines Todes oder Rücktrittes bekannt (Gesetz der Erbfolge)

1953: Spanien und die USA unterzeichnen eine Übereinkunft, die die Einrichtung gemeinsam genutzter Stützpunkte festsetzt.

1955: Eine Übereinkunft zwischen den USA und der UdSSR ermöglicht Spanien mit 15 weiteren Nationen den Eintritt in die Vereinten Nationen.

1956: Sidi Mohammed ben Yusef, der marokkanische Sultan, erreicht in einer Einigung mit Franco das Ende des spanischen Protektorats über Marokko.

1958: Die spanische Regierung übergibt Tarfaya, im Süden Marokkos, an Marokko. Die marokkanische Regierung beansprucht ebenfalls Ifni.

1962: Seine Königliche Hoheit Prinz Juan Carlos heiratet die königliche Prinzessin Sofia von Griechenland.

1963: Die Übereinkunft über die Militärbasen zwischen Spanien und den USA wird um 5 Jahre verlängert.

1968: Spanien gewährt dem Äquatorial Guinea seine Unabhängigkeit (12. Oktober).

1969: Das Gebiet von Ifni wird Marokko übergeben. Die Grenze zu Gibraltar wird geschlossen. Juan Carlos von Bourbon und Bourbon wird öffentlich als Kronprinz eingesetzt, ein Tag nachdem Franco ihm als Erbfolger den Titel des Königs verliehen hat.

1970: Die Freundschaft und die Übereinkünfte mit den USA werden um 5 Jahre verlängert.

1973: Die Regierungschef Luis Carrero Blanco wird von der ETA, der baskische Separatistenorganisation, am 20. Dezember ermordet.

1975: In einem gemeinsamen Hirtenbrief, dem ersten seit 1937, stellen die Bischöfe klar, daß die Garantie auf "die Rechte auf Versammlung, Vereinigung und freie Meinungsäußerung" obligatorisch sind.

Die USA und Spanien geben einen bedeutenden Vertrag über Militärbasen bekannt, die eine amerikanische Militärhilfe für Spanien begründet (4. Oktober).

Ein Erlaß erklärt die Sprachen Katalanisch, Baskisch und Galicisch zu Nationalsprachen.

Die Cortes billigen das Ende der spanischen Anwesenheit in der spanischen Sahara und eine Übergabe der Verwaltungen an die Kolonialregierung (18. November).

General Franco stirbt am 20. November.

König Juan Carlos leistet in einer gemeinsamen Sitzung mit dem Cortes und einem Ausschuß des Königreichs den Königlichen Eid

Ein Kapitel der spanischen Geschichte war für immer abgeschlossen, und das Tor zu Frieden und Hoffnung für das spanische Volk geöffnet.

--------------------------------


Danksagung